Über mich,
Hiba Elsaadi
Mit Herz und Leidenschaft begleite ich Ihr Kind auf seinem Weg. In einer liebevollen und sicheren Umgebung.
Wer bin ich?
Mein Name ist Hiba Elsaadi, ich wurde 1984 im Libanon geboren und lebe seit 2000 in Deutschland. Ich bin Mutter von fünf Kindern und arbeite seit 2014 selbstständig.
Meine Begeisterung für Kinder und ihre Entwicklung führte mich von der Tätigkeit als Babysitterin und Mutter zur beruflichen Qualifikation in der Kindertagespflege. Seit November 2024 besuche ich einen Kurs in Barsinghausen, um meine Kenntnisse weiter zu vertiefen.
Mein Fokus liegt auf der individuellen Entwicklung jedes Kindes und dem Aufbau einer stabilen Bindung. Rituale geben ihnen Sicherheit und Orientierung. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist mir besonders wichtig, um die beste Förderung zu ermöglichen.
Wer bin ich?
Mein Name ist Hiba Elsaadi, ich wurde 1984 im Libanon geboren und lebe seit 2000 in Deutschland. Ich bin Mutter von fünf Kindern und arbeite seit 2014 selbstständig.
Meine Begeisterung für Kinder und ihre Entwicklung führte mich von der Tätigkeit als Babysitterin und Mutter zur beruflichen Qualifikation in der Kindertagespflege. Seit November 2024 besuche ich einen Kurs in Barsinghausen, um meine Kenntnisse weiter zu vertiefen.
Mein Fokus liegt auf der individuellen Entwicklung jedes Kindes und dem Aufbau einer stabilen Bindung. Rituale geben ihnen Sicherheit und Orientierung. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist mir besonders wichtig, um die beste Förderung zu ermöglichen.
Mein Pädagogisches Konzept
In meiner Kindertagespflege stehen das Wohl und die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Mittelpunkt. Jedes Kind ist einzigartig und soll sich in einer liebevollen, sicheren und anregenden Umgebung frei entfalten können.
Mit Empathie, Geduld und Respekt begleite ich die Kinder und fördere ihre soziale, emotionale, motorische und kognitive Entwicklung. Klare Strukturen, Rituale und ein wertschätzender Umgang geben ihnen Sicherheit und Orientierung.
Mein Konzept schafft nicht nur zuverlässige Betreuung, sondern auch die Grundlage für ein glückliches und gesundes Aufwachsen, in dem sich jedes Kind angenommen und gefördert fühlt.


Mein Pädagogisches Konzept
In meiner Kindertagespflege stehen das Wohl und die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Mittelpunkt. Jedes Kind ist einzigartig und soll sich in einer liebevollen, sicheren und anregenden Umgebung frei entfalten können.
Mit Empathie, Geduld und Respekt begleite ich die Kinder und fördere ihre soziale, emotionale, motorische und kognitive Entwicklung. Klare Strukturen, Rituale und ein wertschätzender Umgang geben ihnen Sicherheit und Orientierung.
Mein Konzept schafft nicht nur zuverlässige Betreuung, sondern auch die Grundlage für ein glückliches und gesundes Aufwachsen, in dem sich jedes Kind angenommen und gefördert fühlt.



Meine Räumlichkeiten
Unsere liebevoll eingerichtete Kindertagespflege liegt zentral in der Bahnhofstraße 13 in Wennigsen, nur 100 Meter vom Bahnhof entfernt und damit optimal erreichbar. In unmittelbarer Nähe gibt es einen eingezäunten Spielplatz, der den Kindern sicheres Toben und Spielen ermöglicht. Die umliegenden Felder laden zu spannenden Spaziergängen und Entdeckungstouren ein. Unsere kinderfreundlichen und gemütlichen Räume im Erdgeschoss schaffen eine warmherzige Atmosphäre, in der sich die Kleinen rundum wohlfühlen. Hier betreue ich bis zu fünf Kinder gleichzeitig, sodass jedes Kind die Aufmerksamkeit und Fürsorge erhält, die es braucht.
Spielraum (20 m²)
Hier können die Kinder ihre Fantasie ausleben und kreativ spielen. Der Raum ist ideal für abwechslungsreiche Aktivitäten und fördert die Entfaltung der Kinder.
Ruhe- und Schlafraum (17 m²)
Ein gemütlicher Rückzugsort, in dem sich die Kinder entspannen und neue Energie tanken können, um danach voller Freude wieder aktiv zu sein.
Waschraum und Küche:
In unserer gut ausgestatteten Küche sorgen wir für leckere Mahlzeiten, und im Waschraum kümmern wir uns um die hygienischen Bedürfnisse der Kinder.
Direkter Zugang zum Garten:
Der Garten ist ein Ort, an dem die Kinder an der frischen Luft spielen, die Natur erkunden und ihre Sinne schärfen können. Ob im Sandkasten, auf der Schaukel oder beim Spielen auf der Wiese – hier ist für jedes Kind etwas dabei. Im Sommer dürfen die Kinder sogar auf der Terrasse frühstücken oder zu Mittag essen und die Sonne genießen.
Ein besonderes Highlight:
Das gemeinsame Pflanzen von Gemüse im Garten. Diese Aktivität fördert wichtige Fähigkeiten wie Verantwortung, Geduld und Ausdauer. Dabei entwickeln die Kinder nicht nur eine tiefere Verbindung zur Natur, sondern auch zur biologischen Vielfalt. Zudem können sie ihre Kreativität beim Kochen und Ausprobieren neuer Gemüsesorten ausleben.










Meine Räumlichkeiten
Unsere liebevoll eingerichtete Kindertagespflege liegt zentral in der Bahnhofstraße 13 in Wennigsen, nur 100 Meter vom Bahnhof entfernt und damit optimal erreichbar. In unmittelbarer Nähe gibt es einen eingezäunten Spielplatz, der den Kindern sicheres Toben und Spielen ermöglicht. Die umliegenden Felder laden zu spannenden Spaziergängen und Entdeckungstouren ein. Unsere kinderfreundlichen und gemütlichen Räume im Erdgeschoss schaffen eine warmherzige Atmosphäre, in der sich die Kleinen rundum wohlfühlen. Hier betreue ich bis zu fünf Kinder gleichzeitig, sodass jedes Kind die Aufmerksamkeit und Fürsorge erhält, die es braucht.
Spielraum (20 m²)
Hier können die Kinder ihre Fantasie ausleben und kreativ spielen. Der Raum ist ideal für abwechslungsreiche Aktivitäten und fördert die Entfaltung der Kinder.
Ruhe- und Schlafraum (17 m²)
Ein gemütlicher Rückzugsort, in dem sich die Kinder entspannen und neue Energie tanken können, um danach voller Freude wieder aktiv zu sein.
Waschraum und Küche:
In unserer gut ausgestatteten Küche sorgen wir für leckere Mahlzeiten, und im Waschraum kümmern wir uns um die hygienischen Bedürfnisse der Kinder.
Direkter Zugang zum Garten:
Der Garten ist ein Ort, an dem die Kinder an der frischen Luft spielen, die Natur erkunden und ihre Sinne schärfen können. Ob im Sandkasten, auf der Schaukel oder beim Spielen auf der Wiese – hier ist für jedes Kind etwas dabei. Im Sommer dürfen die Kinder sogar auf der Terrasse frühstücken oder zu Mittag essen und die Sonne genießen.
Ein besonderes Highlight:
Das gemeinsame Pflanzen von Gemüse im Garten. Diese Aktivität fördert wichtige Fähigkeiten wie Verantwortung, Geduld und Ausdauer. Dabei entwickeln die Kinder nicht nur eine tiefere Verbindung zur Natur, sondern auch zur biologischen Vielfalt. Zudem können sie ihre Kreativität beim Kochen und Ausprobieren neuer Gemüsesorten ausleben.











